Angst kommt vor dem Mutigsein

In unserer Kindheit erleben wir sie manchmal besonders intensiv: die Angst. Wir fürchten uns vor Monstern unter dem Bett, vor Blitz und Donner oder vor dem nächsten Diktat. Mutgeschichten helfen Kindern dabei, Herausforderungen selbstbewusster anzugehen.

Bereits als Baby erfahren wir die ersten unsicheren Situationen. Wir fürchten uns vor dem Alleinsein, sehnen uns nach der Nähe unserer Bezugspersonen und lehnen Fremde ab. Später werden Ängste elementarer: Im Alter von etwa zwei Jahren lehren uns Gewitter, Feuer und Dunkelheit das Fürchten. Ab drei Jahren sind es Geschichten in Büchern und Filmen, die uns ängstigen. Auch die Phase des Übergangs von Kleinkind zu Schulkind kann holprig sein: Wir erkennen Monster in Schatten, fürchten uns vor der fremden Welt der Schule und vor Prüfungssituationen. «Ängste sind ein ganz normaler Teil der kindlichen Entwicklung», weiss Kinderbuchhändlerin Ruth Baeriswyl (58). «Eltern wünschen sich mutige Kinder. Doch nur wer Angst kennt, lernt mutig zu sein.»
 

  • Pfoten hoch!

    Pfoten hoch!
    Eine lustige Räubergeschichte für 3- bis 6-jährige Kinder. 
    Billy ist der Sohn eines Gangsters und lernt, seinen eigenen Weg zu gehen.

  • Der Krokodildieb

    Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren erleben mit, wie der schüchterne Odd seine Angst in Mut verwandelt. Er stiehlt im Aquarium einen Zwergkaiman, um es allen zu zeigen. Eine mit Augenzwinkern bebilderte Mutmachergeschichte.

  • Trau dich, du Elch!
    Eine Geschichte über Verzweiflung und Mut: Der miesepetrige Elch fasst den Mut, zu seinen Gefühlen zu stehen, und lernt, das Leben zu geniessen.

  • Unsere Grube
    Eine Geschichte über mutige Kinder und ängstliche Erwachsene: Was die Erwachsenen «gefährlich» finden, macht einer Gruppe Kinder grossen Spass. Stinksauer erobern sie sich ihren Abenteuerspielplatz zurück.

  • Mina entdeckt eine neue Welt
    Ob es der Beginn im neuen Kindergarten ist, in einer neuen Klasse oder der Umzug in eine neue Stadt: Zuerst fühlt sich alles fremd und grau an. Viele neue Eindrücke müssen erst bewältigt werden, dann wächst langsam das Vertrauen – und das Leben wird warm und bunt.

  • Trau dich, Koalabär
    Seinen sicheren Eukalyptusbaum hat der Koala noch nie verlassen. Denn hinter jeder Veränderung wittert er Gefahr. Kinder zwischen 3 und 6 Jahren lernen mit Kimi Koala, dass Neues auch schön sein kann.

  • Mutig, mutig

    Mit Maus, Schnecke, Spatz und Frosch lernen Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, was es bedeutet, mutig zu sein.

Weitere Informationen zu den oben aufgeführten Büchern finden Sie hier:
Pfoten hoch!
Mutig, mutig
Trau dich, du Elch!
Unsere Grube
Mina entdeckt eine neue Welt
Trau dich, Koalabär
Der Krokodildieb

Mut als Erwartung

«Unsere Gesellschaft bewertet Ängste negativ», erklärt die Buchhändlerin. «Für viele sind sie etwas, was es zu bekämpfen gilt.» Und so kommen Eltern oft mit einem spezifischen «Problem» in den Kinderbuchladen von Ruth Baeriswyl. Manchmal hat dieses wenig mit dem Nachwuchs zu tun, sondern viel mehr mit der Erwartungshaltung der Mütter und Väter. Eltern möchten, dass ihr Kind ohne Furcht allein einschläft oder in Alltagssituationen weniger ängstlich ist. Oder dass sich ihr Kind für andere einsetzt und sich mutig gegen Mobbing wehrt. Im Berner «Chinderbuechlade» findet man für fast jedes Anliegen eine Mutgeschichte.


Von mutigen Tieren lernen

Mit Bilderbüchern können Kinder besonders gut erreicht werden. Sie lieben Geschichten und fiebern mit, wenn ihre Heldinnen und Helden Herausforderungen bewältigen. Dass in vielen Kinderbüchern zum Thema Mut nicht Menschen, sondern Tiere die Hauptrolle spielen, ist dabei kein Zufall. Ruth Baeriswyl kennt den Grund: «Sie können genderneutral dargestellt werden und eignen sich deshalb besonders gut als Identifikationsfiguren.» Stellvertretend für das Kind erleben tierische Figuren ein Abenteuer. Das Kind lernt – aus sicherer Distanz – durch Einfühlsamkeit. Eine Fähigkeit, deren Rückeroberung sich Ruth Baeriswyl auch für die Erwachsenen in unserer Gesellschaft wünscht.

Interview und Text: Barbara Zesiger
 

Zur Person: Ruth Baeriswyl
Ruth Baeriswyl (58) ist im Freiburgischen aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in Bern. Sie arbeitet seit über 35 Jahren im Buchhandel. Den «Chinderbuechlade» an der Gerechtigkeitsgasse 26 in Bern hat sie vor 16 Jahren übernommen. Die Fachbuchhandlung für Kinderbücher, Jugendbücher und Unterrichtsmaterial weckt seit über 45 Jahren die Leselust bei Kindern und Jugendlichen.

Newsletter

Abonnieren Sie das E-Magazin BEKB flash und verpassen Sie keine Ausgabe.

Jetzt abonnieren

Feedback

Haben Sie Fragen oder eine Rückmeldung? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre Nachricht

Agenda

BEKB-Veranstaltungen

Hinweis zum Coronavirus: Je nach Entwicklung der Lage können Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Aktuelle Informationen und Anmeldung: bekb.ch/veranstaltungen

BEKB-Seminare

Angebots- und Seminarübersicht der BEKB-Ateliers unter bekb.ch/atelier