Unternehmerischer Mut wird belohnt
Wer kurz vor der Pandemie ein Start-up gegründet hatte, hatte denkbar schlechte Aussichten. Es sei denn, das Angebot entsprach dem Zeitgeist und den aktuellen Marktbedürfnissen. Die Erfolgsgeschichte von Kaspar Zimmerli und seinem Unternehmen ARVE.swiss macht Mut.
23. November 2019: Kaspar Zimmerli und Claudio Graf fahren mit dem Zug von Schanghai nach Hongkong. Gemeinsam mit Lars Diener-Kimmich haben die beiden die Firma ARVE.swiss gegründet: Die drei haben ein datengetriebenes System für Hotels entwickelt, aber dazu gleich mehr. Kurzer Zwischenhalt in Wuhan. Zimmerli und Graf vertreten sich die Füsse, werfen einen Blick auf die Stadt. Wie stark die kurz darauffolgenden Geschehnisse an diesem Ort ihr Leben beeinflussen würden, können die beiden zu diesem Zeitpunkt nicht erahnen.
Geglückter Start
Januar 2021: Die Pandemie hat die Welt nach wie vor fest im Griff. Zuerst Fluch, später Segen für den Erfolg von ARVE.swiss. Aber der Reihe nach: Kaspar Zimmerli erzählt: «Claudio Graf lebte seit Jahren in Hongkong. Die schlechte Luftqualität in China brachte ihn dazu, Lösungen zu suchen.» Das Team entwickelte daraufhin ein System, durch das die Luftqualität in Innenräumen direkt gesteuert werden kann. «Zusätzlich erkennt ein Bewegungssensor, ob sich jemand im Zimmer befindet oder nicht – dies schafft beispielsweise Erleichterung für das Reinigungspersonal», ergänzt Zimmerli. Die Geschäftsidee überzeugt, und so kommen Verträge mit drei verschiedenen Kunden in Asien zustande.