Es ist wieder so weit: Die neue Ausgabe des BEKB-Kundenmagazins flash ist da, diesmal zum Thema «Familie». Mehr…
Kindern wird, oft etwas nostalgisch verklärt, Unbefangenheit zugesprochen. Nicht zuletzt, wenn es um Fantasie oder Gerechtigkeitssinn geht. Gäbe man aber einem Kind den Auftrag, eine Familie zu zeichnen, würde es sich wohl an seiner eigenen Familiensituation orientieren und nicht am Klischee, das eine «normale» Familie auch heute noch auszeichnet: Mutter, Vater, Schwester, Bruder, allenfalls Grosseltern. Würde man dem Soziologen Klaus Preisner dieselbe Aufgabe stellen, reichte ein Blatt Papier allerdings nicht aus. Mit seinem Forschungsteam hat Preisner im Auftrag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD einen Bericht verfasst zum Thema «Zukunft der Familien bis ins Jahr 2030». Er ist dabei zum Schluss gekommen, dass das traditionelle Familienbild der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr gerecht wird. Dieses Umdenken wird durch die Porträts von den vier Familien verdeutlicht, die wir für diese dritte Ausgabe des flash kennenlernen dürfen. Vier verschiedenen Lebensmodellen zum Trotz bleibt die Frage präsent: Wie bringe ich Familie und Arbeit unter einen Hut? Dies betrifft gerade diejenigen, die im eigenen Familienunternehmen arbeiten. Auch sie haben wir zu Wort kommen lassen. Die BEKB hat Familien viel zu bieten, etwa die Familientage oder die Elternabende zum Umgang mit Geld. Sie finden hier aber auch Kontotipps für Familien.
Das Thema «Familie» im Jahr 2016 wirft viele Fragen auf. Wir haben darauf Antworten bekommen, die bereicherten, nachdenklich stimmten oder auch einfach ein Schmunzeln hervorbrachten. Wir hoffen, dass es Ihnen dabei gleich geht, und dass Sie etwas mitnehmen können. Die Familie wird, in welchen Formen auch immer, das wesentliche Element der Gesellschaft bleiben.
Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ihre BEKB